Optikmessen 2025 und darüber hinaus: Veranstaltungen in vierteljährliches Umsatzwachstum umwandeln

Die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Feria Optica, der Expo Opticas und führenden Brillenmessen 2025 ist nicht länger ein passiver Kostenfaktor, sondern eine aktive Investition in die Wachstumsentwicklung Ihres Unternehmens. Heutzutage hängt die Kapitalrendite dieser Veranstaltungen nicht nur von der Besucherzahl ab, sondern auch von einem strategischen, ganzheitlichen Plan. Mit einer gezielten Vorbereitung im Vorfeld, überlegten Maßnahmen während der Veranstaltung und einer konsequenten Nachbereitung können Sie die Energie einer einzelnen Messe in einen stetigen Strom von Verkäufen und Partnerschaften während des ganzen Jahres umwandeln.

Mitarbeitende auf einer Optikmesse im Gespräch

Warum im Zeitalter des Internets teilnehmen?

Sie fragen sich vielleicht: Warum sollte man sich mit Reisen, überfüllten Messehallen und vollgepackten Terminkalendern herumschlagen, wenn so viele Geschäfte online abgewickelt werden? Die Antwort lautet: Vertrauen, Relevanz und Dynamik.

  • Live-Validierung von Trends: Auf der Messe sehen und berühren Sie, was wirklich bahnbrechend ist – hochwertige Brillengläser mit neuen Beschichtungen, Smart-Brillen der nächsten Generation, die noch niemand online bewertet hat, oder Wellenleitergläser, die die Sehtechnologie neu definieren könnten. Diese Vorführungen bieten echtes Feedback von Kollegen und Kunden – Einblicke, die der E-Commerce nicht bieten kann.
  • Dauerhafte Partnerschaften: Ein Händedruck und echte Gespräche führen immer noch zu dauerhafteren Geschäftsbeziehungen als jedes Zoom-Gespräch. Auf Messen lernen Sie potenzielle Softwareanbieter, CRM-Partner, Brillengestellhersteller und Gerätehändler direkt kennen, was oft zu Partnerschaften führt, die Sie durch Kaltakquise nicht eingehen würden.
  • Inhalte und Marketing-Assets: Messen sind eine Goldgrube für die Generierung von Markeninhalten. Nehmen Sie Live-Interviews mit Influencern auf, halten Sie echte Patientengeschichten fest und sammeln Sie Bildmaterial zu neuen Brillenkollektionen. All dies verbessert Ihre SEO für wichtige Keywords („Sonnenbrillenmesse“, „Optikmessen 2025“) und liefert authentisches Material für Social-Media-Beiträge, die auch lange nach dem Abbau der Stände noch Resonanz finden.

Testen Sie Glasson 7 Tage kostenlos

Sie haben Fragen? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie zurück.

Aktionsplan – Ihre Schritt-für-Schritt-Checkliste

Um Ihren Ertrag zu optimieren, sollten Sie jede Veranstaltung als Projekt mit Phasen und Meilensteinen betrachten.

Vor der Messe

  • Legen Sie numerische Ziele fest: Gehen Sie über „mehr Leads“ hinaus. Setzen Sie sich konkrete Ziele, z. B. 5 vielversprechende B2B-Kontakte zu gewinnen, 20 Anmeldungen für eine Demo Ihres neuen Serviceangebots zu erhalten und ein Treffen mit mindestens einem neuen Lieferanten zu vereinbaren, um Ihr Portfolio zu diversifizieren.
  • Starten Sie eine Veranstaltungs-Landingpage: Richten Sie eine eigene Website oder Landingpage ein, z. B. „Probieren Sie hier die Neuheiten nach der Messe aus”, auf der Besucher direkt nach der Veranstaltung Demo-Termine buchen können. Dies bereitet Ihr Vertriebsteam vor und präsentiert Ihren technologisch fortschrittlichen Ansatz.
  • Aktualisieren Sie Ihre Bestandsdatenbank: Wenn Sie das Glasson-System verwenden, erstellen Sie eine Kategorie „Messe-Neuheiten”, in der Produkte, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden, sofort hinzugefügt werden können. Dies optimiert die Einarbeitung und fördert eine frühzeitige Konversion, indem neue Fassungen, Gläser oder Technologien so schnell wie möglich sichtbar gemacht werden.
  • Informieren Sie Ihr Publikum: Versenden Sie Teaser an Kunden und Interessenten. Geben Sie bekannt, an welchen Messen Sie teilnehmen und welche Innovationen Sie vorstellen werden. Wecken Sie das Interesse Ihres Publikums, damit es einen Besuch an Ihrem Stand plant oder Ihre Updates verfolgt.

Während der Messe

  • Nutzen Sie Ihr CRM in Echtzeit: Sammeln Sie nicht nur Visitenkarten. Notieren Sie „SMART-Notizen” zu jedem Gespräch – spezifisch, messbar, umsetzbar, relevant, mit Zeitstempel – direkt in Ihrem CRM. Kennzeichnen Sie jeden Lead nach Dringlichkeit, Interesse und Produktkategorie.
  • Erstellen Sie Mikro-Inhalte: Beauftragen Sie jemanden damit, spontane Momente, Mini-Interviews und Produktvorstellungen festzuhalten. Teilen Sie diese als Stories oder Reels und versehen Sie sie mit Hashtags zur Veranstaltung und Branche. Live-Inhalte sorgen für Authentizität und ziehen in Echtzeit Aufmerksamkeit auf sich.
  • Sofortige Buchung: Bringen Sie ein digitales Gerät mit, um Patientenberatungen oder Nachuntersuchungen sofort zu buchen. Viele Besucher handeln impulsiv, wenn die Begeisterung groß ist – nutzen Sie dies, indem Sie Termine bestätigen und nicht nur Rückrufe versprechen.

Nach der Messe

  • Was wir mitgebracht haben Kampagne: Starten Sie eine koordinierte Kampagne über E-Mail, Blog und soziale Medien. Präsentieren Sie konkrete Ergebnisse – „Wir haben die neuesten Anti-Ermüdungsgläser mitgebracht“ oder „Jetzt live – Smart-Brillen-Vorführung, buchen Sie noch heute!“ Nutzen Sie Schaufenster-Loops oder Bildschirme im Laden, um Laufkundschaft die Höhepunkte der Veranstaltung zu zeigen.
  • Koordinieren Sie Tage der offenen Tür: Planen Sie Tage der offenen Tür oder Mini-Kliniken mit einem Optiker, bei denen Sie praktische Vorführungen und kurze Beratungen zu den auf der Veranstaltung vorgestellten Produkten anbieten.
  • Messen und verbessern Sie: Nutzen Sie Ihre Glasson-Analysen, um die Konversionsraten für alle auf der Veranstaltung gewonnenen Leads mit denen der Standardmonate zu vergleichen. Verfolgen Sie nicht nur die Verkäufe, sondern auch Wiederholungsbuchungen, durchschnittliche Bestellwerte und wie schnell sich neue Produkte verkaufen.
  • Personalisierte Nachfassaktionen: Segmentieren Sie Ihre Leads. Senden Sie eine persönliche Dankesnachricht an vielversprechende Kontakte. Bieten Sie für Demo-Anmeldungen nächste Schritte, spezielle Event-Angebote oder einen „Early Adopter“-Rabatt an.

Möchten Sie das volle Potenzial von Glasson sehen?

Buchen Sie eine Präsentation

Sich in einer überfüllten Halle hervorheben

Bei jeder Messe werden die Besucher mit gedruckten Katalogen, Verkaufsargumenten und Funktionslisten bombardiert. Was hinterlässt einen bleibenden Eindruck?

  • Storytelling schlägt Spezifikationen: Anstatt nur Rahmenmaterialien oder Softwarefunktionen aufzulisten, erläutern Sie das „Warum”. Präsentieren Sie beispielsweise die Entlastungsbrille und zeigen Sie anhand von Beispielen aus dem Alltag, wer davon profitiert – Studenten, Senioren oder digitale Arbeitnehmer – und in welchen Alltagssituationen.
  • Seniorenbetreuung als Unterscheidungsmerkmal: Mobile Augenversorgung, insbesondere für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ist ein wachsendes Segment. Bieten Sie Fernbuchungen, die Lieferung von Brillen nach Hause oder grundlegende Untersuchungen zu Hause an. Verknüpfen Sie diese Dienstleistungen mit Ihren Nachrichten und Nachfassaktionen nach der Messe.
  • Inspiration trifft auf Prozess: Partnerschaften mit Branchen-Influencern sind wertvoll, erfordern jedoch Taten hinter dem Hype. Nutzen Sie deren Bekanntheit, um Kunden ein optimiertes, digitales Einkaufserlebnis im Geschäft zu bieten – automatisierte Check-ins, Apps zum Anprobieren von Brillenfassungen in Echtzeit und sofortige Umfragen nach dem Besuch zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Inspiration und Konversion.

Praxisbeispiel: Erfolg in Aktion

In der letzten Saison nutzte ein regionaler Optiker dieses Playbook für eine „Post-Show-Woche”-Kampagne:

  • Es wurden sechs kurze Live-Sessions (mit Fragen und Antworten von Influencern und Vorführungen durch Mitarbeiter) veranstaltet und zwei Tage der offenen Tür für Testanproben im Geschäft durchgeführt.
  • Eine spezielle Online-Buchungsseite war mit der Kampagne verknüpft und ermöglichte eine sofortige Terminvereinbarung und Nachverfolgung.
  • Das Ergebnis: 48 neue Ladenbesuche, 17 Vertragsabschlüsse innerhalb von drei Wochen und ein Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts um 9 %, was vor allem auf ein gut integriertes CRM und die nahezu sofortige Einbindung der auf der Veranstaltung vorgestellten Produkte zurückzuführen ist.
Digitaler Marketing-Funnel für Optikhandel-Leads

Die Zukunft gestalten – Zusammenfassung und abschließende Tipps

Eine Messe ist nur der erste Schritt. Die Ergebnisse hängen davon ab, was danach geschieht. Mit der richtigen Messung – Nachverfolgung von Besuchen, Abschlüssen, Margen und sogar dem langfristigen Wert (LTV) – kann jede Messe Erkenntnisse für Ihre nächste Kampagne liefern. Systeme wie Glasson dienen nicht nur dem Betrieb, sondern auch dazu, einmalige Inspirationen nach der Veranstaltung in robuste, vierteljährliche Leistungen umzuwandeln.

Abschließende praktische Tipps:

  • Bereiten Sie Kommunikationssequenzen vor der Messe vor – Teaser, Kalendereinladungen, Erinnerungen „Treffen Sie uns bei…“.
  • Weisen Sie während der Veranstaltung Rollen zu: Content-Ersteller, CRM-Eintrag, Abschluss von Geschäften vor Ort.
  • Senden Sie innerhalb von zwei Tagen nach der Veranstaltung alle personalisierten Follow-ups und planen Sie interne Nachbesprechungen.
  • Verfolgen Sie, was funktioniert hat (und was nicht), und dokumentieren Sie die Erkenntnisse, um das Konzept für Ihre nächste Messe zu verfeinern.

Machen Sie Veranstaltungen zu Ihrem Katalysator für kontinuierliches, datengestütztes Wachstum – nicht nur zu einem Eintrag im Kalender.

7-tägige kostenlose Testversion

Haben Sie Fragen? Lassen Sie es uns im untenstehenden Kontaktformular wissen.


Mehr erfahren