Wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Optikpraxis scheitert (und Ihre Kunden sich abwenden)

Haftungsausschluss: Dies ist eine satirische Darstellung. Wir werden Ihnen nun alle schlechten Entscheidungen aufzeigen, die eine Optikpraxis treffen kann – nicht, weil wir dies empfehlen, sondern weil das Gegenteil jedes einzelnen Punktes genau das ist, was erfolgreiche Praxen tun. Lesen Sie, lachen Sie, zucken Sie zusammen, wenn Sie etwas wiedererkennen, und scrollen Sie dann zu „Alternativ …”, um die tatsächlichen Strategien zu erfahren. Möchten Sie weniger Buchungen, verärgerte Patienten und ein Team, das jeden Monat kündigt? Befolgen Sie diesen Leitfaden. Jeder der folgenden Tipps sabotiert garantiert Ihr Geschäft, leert Ihren Terminkalender und bringt Ihren Buchhalter zum Weinen. Wenn Scheitern Ihr Ziel ist, sind Sie hier genau richtig.

Was Sie lernen werden

  • Wie Sie Ihr Geschäft unattraktiv und Ihr Sortiment unsichtbar machen
  • Wie Sie Kunden so sehr verärgern, dass sie Ein-Stern-Bewertungen hinterlassen
  • Wie Sie schlechte Mitarbeiter einstellen, sie noch schlechter ausbilden und sie schneller durchwechseln als in einem Schnäppchenladen
  • Wie Sie online unsichtbar bleiben, während Ihre Konkurrenten Ihre Patienten abwerben
Finger wählt eine negative Kundenbewertung in einem Optikgeschäft aus

Machen Sie Ihr Geschäft so unattraktiv wie möglich

Ändern Sie niemals Ihre Schaufensterauslage

Sechs Monate lang dieselben Rahmen, dieselben Poster, derselbe Staub. Passanten werden annehmen, dass Sie geschlossen haben. Perfekt.

Entwerfen Sie ein Layout, das verwirrt und frustriert

Stellen Sie sicher, dass Kunden nicht erkennen können, wo sie anfangen sollen oder wo sich die Kasse befindet. Blockieren Sie die Sichtlinien mit hohen Ausstellungsstücken. Schaffen Sie Sackgassen. Platzieren Sie Kinderfassungen neben Gleitsichtgläsern und verstecken Sie alle Beschilderungen. Zwingen Sie die Menschen, dreimal um Hilfe zu bitten, bevor sie etwas finden. Noch besser: Platzieren Sie Ihren Beratungsbereich direkt am Eingang, damit jeder, der vorbeigeht, zuschauen und mithören kann. Privatsphäre? Überbewertet.

Halten Sie den Boden unaufgeräumt und die Atmosphäre angespannt

Stapeln Sie Kartons in den Ecken. Lassen Sie Kabel herumliegen. Verwenden Sie grelles Neonlicht, das brummt und flackert. Spielen Sie keine Musik oder spielen Sie schlechte Musik zu laut. Lassen Sie die Luft stickig werden. Machen Sie die Sitzgelegenheiten unbequem oder lassen Sie sie ganz weg. Sorgen Sie dafür, dass es keinen Platz gibt, um Mäntel oder Taschen abzulegen. Die Atmosphäre sollte „Reinkommen, rausgehen, nicht verweilen“ signalisieren. Bonuspunkte gibt es, wenn die Mitarbeiter gestresst wirken und die Kunden das Gefühl haben, etwas Wichtiges zu unterbrechen.

Ignorieren Sie die Bedeutung von Komfort und Fluss.

Denken Sie nicht darüber nach, wie sich Menschen durch den Raum bewegen. Vergessen Sie es, Momente der Entdeckung oder Freude zu schaffen. Vermeiden Sie gemütliche Anprobenbereiche oder gut beleuchtete Spiegel. Lassen Sie die Auswahl der Brillenfassungen wie Arbeit erscheinen, nicht wie Vergnügen. Wenn Kunden gehen, ohne etwas anzuprobieren, ist die Mission erfüllt.

Ordnen Sie die Brillenfassungen wie auf einem Flohmarkt an.

Mischen Sie Kinderbrillen mit hochmodischen Acetatfassungen. Verstecken Sie die Neuheiten im hinteren Bereich.

Verwenden Sie eine Beleuchtung, die alles grau erscheinen lässt. Die Kunden werden nichts finden und mit leeren Händen gehen.

Lagern Sie, was Ihnen gefällt, nicht was sich verkauft

Kaufen Sie große Mengen von Ladenhütern, weil der Vertreter charmant war. Lassen Sie die Bestseller wöchentlich ausverkaufen. Lassen Sie das Geld auf den Regalen verstauben, statt in der Kasse.

Verwenden Sie winzige Spiegel, die die Menschen müde aussehen lassen

Schlechte Winkel, grelles Licht, keine schmeichelhaften Stellen. Sie werden die Brille dafür verantwortlich machen und gehen.

Testen Sie Glasson 7 Tage kostenlos

Sie haben Fragen? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie zurück.

Setzen Sie Ihre Preise so fest, als wären Sie allergisch gegen Gewinn

Bieten Sie immer Rabatte auf alles an

Gewöhnen Sie Ihre Kunden daran, auf Ihren vierteljährlichen „20 % Rabatt auf alles”-Ausverkauf zu warten. Beobachten Sie, wie Ihre Margen schwinden, und fragen Sie sich, warum Sie immer knapp bei Kasse sind.

Verkaufen Sie immer nur eine Brille pro Person

Ignorieren Sie die Tatsache, dass Menschen unterschiedliche Brillen für Bildschirme, Autofahren und Lesen benötigen. Eine Brille passt für alle, nicht wahr? Beschwerden werden folgen.

Schätzen Sie Ihre Preise

Keine Analyse, keine Strategie, nur Gefühl. Geheimnisvolle Preisgestaltung hält das Leben spannend, bis die Bank anruft.

Überstürzen Sie alles und hoffen Sie, dass es funktioniert

Beschleunigen Sie Sehtests

Ein Durchgang, keine Doppelkontrollen, keine Überprüfung. Wenn die Verschreibung bis zur Mittagspause nicht funktioniert, sagen Sie ihnen, sie sollen sich „daran gewöhnen”.

Überspringen Sie die wichtigen Fragen

Fragen Sie nicht nach der Bildschirmzeit, dem Fahren bei Nacht oder was sie eigentlich den ganzen Tag machen. Schreiben Sie einfach die Zahlen auf und machen Sie weiter. Die Brille wird nicht funktionieren, aber das ist ihr Problem.

Ignorieren Sie, wie der Rahmen tatsächlich passt

Wen interessieren schon Vertexabstand oder Neigung? Das Labor wird das schon regeln. (Spoiler: Das wird es nicht.)

Bieten Sie eine Gleitsichtbrille für alle an

Vereinfachen Sie das Leben. Ignorieren Sie die Tatsache, dass ein Lkw-Fahrer und ein Grafikdesigner unterschiedliche Korridorlängen benötigen. Anpassungsprobleme sind kostenlose Werbung, nicht wahr?

Möchten Sie das volle Potenzial von Glasson sehen?

Buchen Sie eine Präsentation

Setzen Sie Ihre Preise so fest, als wären Sie allergisch gegen Gewinn

Bieten Sie immer Rabatte auf alles an

Gewöhnen Sie Ihre Kunden daran, auf Ihren vierteljährlichen „20 % Rabatt auf alles”-Ausverkauf zu warten. Beobachten Sie, wie Ihre Margen schwinden, und fragen Sie sich, warum Sie immer knapp bei Kasse sind.

Verkaufen Sie immer nur eine Brille pro Person

Ignorieren Sie die Tatsache, dass Menschen unterschiedliche Brillen für Bildschirme, Autofahren und Lesen benötigen. Eine Brille passt für alle, nicht wahr? Beschwerden werden folgen.

Schätzen Sie Ihre Preise

Keine Analyse, keine Strategie, nur Gefühl. Geheimnisvolle Preisgestaltung hält das Leben spannend, bis die Bank anruft.

Überstürzen Sie alles und hoffen Sie, dass es funktioniert

Beschleunigen Sie Sehtests

Ein Durchgang, keine Doppelkontrollen, keine Überprüfung. Wenn die Verschreibung bis zur Mittagspause nicht funktioniert, sagen Sie ihnen, sie sollen sich „daran gewöhnen”.

Überspringen Sie die wichtigen Fragen

Fragen Sie nicht nach der Bildschirmzeit, dem Fahren bei Nacht oder was sie eigentlich den ganzen Tag machen. Schreiben Sie einfach die Zahlen auf und machen Sie weiter. Die Brille wird nicht funktionieren, aber das ist ihr Problem.

Ignorieren Sie, wie der Rahmen tatsächlich passt

Wen interessieren schon Vertexabstand oder Neigung? Das Labor wird das schon regeln. (Spoiler: Das wird es nicht.)

Bieten Sie eine Gleitsichtbrille für alle an

Vereinfachen Sie das Leben. Ignorieren Sie die Tatsache, dass ein Lkw-Fahrer und ein Grafikdesigner unterschiedliche Korridorlängen benötigen. Anpassungsprobleme sind kostenlose Werbung, nicht wahr?

7-tägige kostenlose Testversion

Haben Sie Fragen? Lassen Sie es uns im untenstehenden Kontaktformular wissen.

Bleiben Sie für neue Kunden unsichtbar

Ignorieren Sie Online-Bewertungen

Bitten Sie nicht darum, antworten Sie nicht darauf. Lassen Sie Ihren Durchschnitt von 3,2 Sternen für sich sprechen.

Posten Sie einmal im Jahr in den sozialen Medien

Machen Sie es zu einer schwierigen Angelegenheit. Keine Persönlichkeit, keine Antworten. Maximale Anstrengung, null Ertrag.

Lassen Sie Ihren Google-Eintrag verfallen

Falsche Öffnungszeiten, alte Fotos, keine Aktualisierungen. Ihre Konkurrenten werden es Ihnen danken.

Messen Sie niemals etwas

Verfolgen Sie keine Nachbesserungen – Brillen, die neu angefertigt werden müssen, weil sie nicht passen und Ihren Gewinn schmälern. Zählen Sie keine Nichterscheinen – Patienten, die Termine versäumen und Ihren Terminkalender leeren. Messen Sie nicht den Erfolg der ersten Anpassung – wie viele Menschen bei der ersten Abholung zufrieden sind und keine Korrekturen benötigen. Fragen Sie nicht, wie viele Bewertungen hinterlassen oder zwei Brillen kaufen. Ignorieren Sie den durchschnittlichen Bestellwert. Fliegen Sie blind und stürzen Sie spektakulär ab.

Ihr 7-Stufen-Plan für schlechte Leistungen in 30 Tagen

  1. Frieren Sie Ihr Schaufenster ein. Ein Monat lang dieselbe Auslage.
  2. Streichen Sie alle Erinnerungsnachrichten. Lassen Sie den Terminkalender leer.
  3. Verbieten Sie Bundles und Angebote für mehrere Brillen. Halten Sie es einfach und unrentabel.
  4. Entfernen Sie Termine für Nachuntersuchungen in derselben Woche. Machen Sie Korrekturen langsam und mühsam.
  5. Werfen Sie die Checkliste weg. Improvisieren Sie bei jeder Anpassung.
  6. Verbergen Sie alle Leistungszahlen vor Ihren Mitarbeitern.
  7. Aktualisieren Sie niemals etwas – weder den Shop, noch die sozialen Medien, noch die Website. Stagnation ist Ihr Markenzeichen.

FAQ

Ist Rabattieren nicht der schnellste Weg zum Erfolg?

Nur wenn Sie gerne Ihre Margen schrumpfen lassen und Ihre Kunden darauf trainieren, auf Sonderangebote zu warten.

Stören Bundles die Menschen?

Nicht, wenn sie auf echte Bedürfnisse zugeschnitten sind – Bildschirme, Autofahren, Lesen. Patienten schätzen es, das richtige Werkzeug für ihre Zwecke zu haben.

Sind Nichterscheinen normal?

Nein. Erinnerungen, einfache Umbuchungen und kürzere Wartezeiten reduzieren sie schnell.

Sind soziale Medien wichtig?

Ja. Schweigen überlässt Ihre Patienten der Konkurrenz, die sich die Mühe macht, online präsent zu sein.

Gestresstes Optikpersonal, umgeben von chaotischen Papierstapeln

Alternativ

könnten Sie genau das Gegenteil tun.

Aktualisieren Sie Ihre Displays monatlich. Verfolgen Sie wöchentlich fünf einfache Zahlen: Neuanfertigungen (Brillen, die neu angefertigt werden müssen), Nichterscheinen, Bewertungen, Erfolg bei der ersten Anpassung (Patienten, die bei der ersten Abholung zufrieden sind) und durchschnittlicher Umsatz. Schulen Sie Ihr Team angemessen. Versenden Sie automatische Erinnerungen. Bieten Sie intelligente Pakete an, die auf den tatsächlichen Aktivitäten der Patienten basieren. Halten Sie Termine für Nachuntersuchungen in derselben Woche frei. Bitten Sie um Bewertungen und antworten Sie auf jede einzelne.

Anstatt Ihre Praxis mit Haftnotizen und Vermutungen zu führen, sollten Sie moderne Tools einsetzen, die Ihnen tatsächlich helfen. Für eine Praxisverwaltung, die Termine, Aufzeichnungen und Nachrichten standortübergreifend koordiniert, sodass nichts übersehen wird, besuchen Sie glasson.app.

Die derzeit am schnellsten wachsenden Praxen sind keine Genies. Sie haben lediglich aufgehört, sich selbst zu sabotieren. Sie messen Dinge. Sie wiederholen. Sie machen Komfort und Konsistenz zu unverhandelbaren Faktoren. Sie automatisieren die langweiligen Aufgaben, damit sich die Mitarbeiter auf die Patienten konzentrieren können.

Operative Leitfäden und reale Arbeitsabläufe, die diese „alternative” Liste in tägliche Gewohnheiten verwandeln, finden Sie unter glasson.app/blog.

Erfolg in der Optik ist keine Raketenwissenschaft. Es geht lediglich darum, sich bewusst gegen das Scheitern zu entscheiden. Ein mobiles System, das auf jedem Gerät und überall funktioniert und all dies vereinfacht, finden Sie unter glasson.app.


Mehr erfahren